|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
2011 Gavi di Gavi “La Meirana” Familie Broglia im Piemont (4) |
|
|
|
Bei der Piemonteser Familie Broglia auf ihrem Weingut La Meirana sind sie in den allerbesten Händen. Der Wein verwöhnt die Nase mit einer tollen Mischung aus Banane und Zitronenschale. Im Mund hat er angenehm wenig Säure, eine weiche, runde Frucht mit Anspielung auf Pfirsich und Mirabelle. Vom Feinsten!
|
0,1l |
4,50 €
|
|
|
0,2l |
8,50 € |
|
|
0,75l |
29,50 €
|
|
|
|
|
|
2011 Chardonnay Santa Cristina (4) |
|
|
|
Der Neue Chardonnay aus der Einzellage Santa Cristina Mansoni mit 20 Jahre alten Rebstöcken von Zenato ist ein Paradebeispiel für Chardonnays aus dem Veneto. Das Bouquet des Zenato Santa Cristina Chardonnay ist erfüllt mit delikaten Aromen von Zitrusfrüchten und saftigen Aprikosen. Der Gaumen ist umhüllt von mineralischen Noten und einer feinen Säurestruktur. |
0,1l |
3,50 €
|
|
|
0,2l |
6,50 € |
|
|
0,75l |
24,50 €
|
|
|
|
|
|
2011 Lugana Familie Ottella aus San Benedetto am Gardasee (4)
|
|
|
|
Schonende Lese von Hand. Behutsame Pressung mit einem Ertrag von 60 % Most. Temperaturkontrollierte Gärung und Ausbau in Edelstahltanks. Lagerung auf der Flasche für Minimum 2 Monate. Leuchtende, strohgelbe Farbe. Dieser Wein besitzt die besten Eigenschaften der Weine der Lugana-Erde: eine kräftige Struktur mit feinnerviger Säure, einen delikaten Duft von weißen Blüten und Aromen von grünen Äpfeln. Besonders geeignet zu Fisch, weißem Fleisch und Hors d´oeuvres, hervorragend auch las Aperitif.
|
0,1l
|
4,20 €
|
|
|
0,2l |
7,50 €
|
|
|
0,75l |
28,00 €
|
|
|
|
|
|
2011 Roero Arneis “La Villa” Terre da Vino im Piemont (4) |
|
|
|
Im Glas wirkt dieser frische und spritzige Italiener aus dem Piemont zunächst eher verhalten – leicht transparentes, gelbliches Grün. Doch bereits in der Nase ist seine deutliche Frische und Fruchtigkeit spürbar. Basis hierfür ist die angenehm leichte Säure dieses Weins. Sie ist wichtige Komponente eines insgesamt deutlich fruchtig-duftigen und zugleich eleganten Weißweins. Ausgangsprodukt ist die Rebsorte Arneis, die im Piemont angebaut wird. Die Weinberge Liegen hier malerisch rund um den alten Dorfkern von Vezza dAlba, dessen historisches Zentrum den Namen „La Villa“ trägt.
|
0,1l |
4,20 €
|
|
|
0,2l
|
7,50 €
|
|
|
0,75l |
28,00 €
|
|
|
|
|
|
2011 Pinot Grigio “Blush Rosé” Casa Defra aus dem Veneto (4) |
|
|
|
Kurze Maischegärung mit den Hülsen, die die roten Farbstoffe (Anthozyane) der Pinot Grigio Traube lösen und dem fertigen Wein eine blasrosa Farbe verleihen. Daher wird dieser Wein Pinot Grigio Rosé genannt. Lebendiger und fruchtiger Rosé mit leichtem Bouquet und unkomplizierter animierender Frucht. Als Aperitif, zu leichten Fischgerichten und Gemüse-Antipasti |
0,1l |
3,50 € |
|
|
0,2l |
6,50 € |
|
|
0,75l |
24,50 € |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
2009 Merlot Benaco Bresciano Familie Pratello am Gardasee (4) |
|
|
|
Gebrante und pflanzliche Töne im kompakten Beerenduft mit erdigen und altholzigen Tönen.Fast süßliche, geschmeidige, eingemachte Beerenfrucht, dazu Noten von eingelegten roten Früchten, etwas Schokolade und gebranntem Paprika, sanfte Tannine, hat gewissen charme, harmonische Cuvée, schon recht zugänglich. |
0,1l |
3,50 €
|
|
|
0,2l |
6,50 €
|
|
|
0,75l |
24,50 € |
|
|
|
|
|
2010 Chianti Familie Rocca delle Macie in der Toskana (4) |
|
|
|
Im Jahre 1973 verwirklichte sich der erfolgreiche Filmproduzent Italo Zingarelli seinen Lebenstraum und erwarb ein Weingut in der Toskana. Er pflanzte Weinberge, restaurierte das Gutsgebäude und baute neben dem Erwerb des nahegelgenen Weingutes Sant´Alfonso ein modernes Kellereigebäude. Die Weine wurden von Anfang an bei den Kritikern hoch gelobt und gehören heute zu den Aushängeschildern der Region. Gelungener Chianti mit herzhafter Kräuterwürze, reifer Kirsche und zarter Holzaromatik. Reife Säure und zarte Gerbstoffe verleihen dem Wein seine eindeutige Herkunft. |
0,1l |
3,50 €
|
|
|
0,2l |
6,50 €
|
|
|
0,75l |
24,50 €
|
|
|
|
|
|
2011 Primitivo Familie Apollonio Lecce in Apulien (4) |
|
|
|
Ausbau während 12 Mon. in amerikanischen Barriques. Weitere Reifung für 12 Monate in der Flasche. Der Wein wird nicht filtriert. Rubinrot. Üppiger und intensiver Duft in der Nase (schw. Beeren, Kirschen, Pflaumenkompott). Süß im Ansatz, rund und üppig im Mund. Aromen von Kakao und Schokolade im Abgang. Langes Finale. Große Goldmedaille Concours Mondial de Bruxelles 2010 für den 2006er |
0,1l |
4,50 € |
|
|
0,2l |
8,50 € |
|
|
0,75l |
29,50 € |
|
|
|
|
|
Motivo Rosé extra dry Vino Spumante Familie Sergio Nardin (4) |
|
|
|
Bodenbeschaffenheit: Kiesböden, teilweise mit Sand- und Mergeluntergrund Rebsorte: Glera, Raboso und Pinot Nero. Glera wurde früher Prosecco genannt, seit Januar 2010 ist dieser Name jedoch die offizielle Bezeichnung einer Herkunftsregion für Schaumwein in Venetien. Die rote Rebsorte Raboso ist in Italien auch unter dem Namen Refosco bekannt, sie zeichnet sich durch intensive Farbe und gute Struktur aus. Pinot Nero ist der italienische Name für Spätburgunder, eine Rebsorte, die in Italien sehr für Schaumwein geschätzt wird. Ein Schaumwein von eleganter Art mit leuchtend hellrosa Farbe und feiner, lang anhaltender Perlage. Der Duft ist angenehm fruchtig und erinnert an Himbeeren, Erdbeeren sowie Rosen. Im Geschmack ist der Rosé frisch, saftig und lebendig und hinterlässt ein herrlich fruchtiges Mundgefühl. |
0,1l |
5,50 €
|
|
|
0,2l
|
9,90 €
|
|
|
0,75l
|
34,50 € |
|
|
|
|
|
2009 Ripassa Familie Zenato aus San Benedetto am Gardasee (4) |
|
|
|
Der Ausbau des Ripassa Valpolicella Superiore Zenato erfolgt für 24 Monate in französischen Barriques, gefolgt von einer 6 Monate dauernden Flaschenlagerung. Der daraus entstehende Ripassa della Valpolicella Superiore bekommt so deutlich mehr Volumen, Körper, Fülle und Eleganz. Deutlich spürt man in diesem Zenato Ripassa Valpolicella das Vollmundige Bukett, die Aromen reifer roter Früchte, die dichten eleganten würzigen Noten und die phantastische Länge am Gaumen. |
0,1l |
6,50 € |
|
|
0,2l |
11,90 € |
|
|
0,75l |
39,50 € |
|
|
|
|
|
|
0,2l |
3,60 €
|
|
|
0,75l
|
13,00 € |
|
|
|
|
|
(1) farbstoff, (2) chininhaltig, (3) Antioxidationsmittel, (4) schwefelhaltig, (5) Taurin, (6) Konservierungsstoffe, (7) coffeinhaltig |
|
|
|
|
|
|
|
<< zurück |
|
|
|
|
|
| |
 |